Hallo und herzlich willkommen zu deiner umfassenden Anleitung zum Thema fußbilder verkaufen – Anleitung. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du in diesem Nischenmarkt erfolgreich Fußbilder verkaufen kannst. Ob du zum ersten Mal den Schritt in den Onlineverkauf wagst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – hier findest du fundierte Informationen zu rechtlichen Grundlagen, professionellen Vorbereitungsschritten, passenden Verkaufsplattformen, ausgeklügelten Marketingstrategien, effektiver Preisgestaltung und vielem mehr.

Einführung in den Fußbilder-Markt

Der Markt für Fußbilder hat in den letzten Jahren enorm an Dynamik gewonnen. Die Nachfrage stammt aus verschiedenen Bereichen – von Fetisch-Communities über Werbeagenturen bis hin zu Designern, die nach besonderer Inspiration suchen [4][12]. Auch in Deutschland wächst das Interesse kontinuierlich, da vielfältige Plattformen wie FeetFinder, Instagram, OnlyFans und eigene Webseiten immer mehr Anbieter und Käufer verbinden.

Du hast vielleicht schon von Verkäufern gehört, die monatlich mehrere hundert Euro verdienen – und auch du kannst diesen Weg einschlagen. Wichtig ist hierbei, dass du dich nicht nur auf Ästhetik und Fototechnik konzentrierst, sondern auch die rechtlichen Grundlagen und Sicherheitsaspekte kennst.

Stefan: „Der Markt für Fußbilder wächst stetig und bietet dir als Anbieter die Möglichkeit, dein Hobby in ein profitables Geschäft zu verwandeln. Beginne jedoch immer mit einer soliden Grundlage.“

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Angebot professionell aufbaust, welche Plattformen sich am besten eignen, wie du deine Preise festlegst und wie du sowohl rechtliche als auch ethische Fallstricke vermeidest. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass du alle Schritte verständlich und praxisnah umsetzen kannst.

Rechtliche Grundlagen in Deutschland

Bevor du anfängst, Fußbilder zu verkaufen, ist es unerlässlich, dass du dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland informierst. Nur so bist du sicher, dass du von Anfang an auf der richtigen Seite des Gesetzes stehst. In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten Themen ein:

Altersbeschränkungen und Gewerbeanmeldung

In Deutschland gilt grundsätzlich, dass du mindestens 18 Jahre alt sein musst, um Inhalte im erotischen Kontext zu veröffentlichen [9]. Auch wenn Fußbilder an sich nicht als explizit erotisch einzustufen sind, ist es ratsam, bei wiederkehrenden Einnahmen immer auf Nummer sicher zu gehen. Solltest du regelmäßig über 410 € monatlich verdienen, wird dir der Gang zum Gewerbeamt nicht erspart bleiben [5][9]. Die Anmeldung ist meist formlos möglich und kostet in den meisten Kommunen zwischen 20 und 60 €.

Stefan: „Bevor du Fußbilder verkaufst, solltest du dich über die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland informieren. Eine saubere rechtliche Basis ist unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein.“

Steuerliche Pflichten

Alle Einnahmen, die du aus dem Verkauf von Fußbildern erzielst, unterliegen der Steuerpflicht. Solltest du als Freiberufler gelten, bewirkt die Übungsleiterpauschale, dass Einnahmen bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei bleiben, allerdings greift dies meist nicht bei gewerblichen Tätigkeiten. Daher ist es sinnvoll, dich frühzeitig über die Umsatzsteuerpflicht und die quartalsweise Abgabe der Voranmeldung zu informieren [5][9].

Datenschutz und DSGVO

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Als Verkäufer verarbeitest du Kundendaten und musst daher die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:

  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Kundendaten [4][5].
  • Die Nutzung separater E-Mail-Konten für geschäftliche Kommunikation
  • Verwendung von sicheren Zahlungsdienstleistern wie PayPal Business

Stelle sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, sodass du deinen Kunden ein hohes Maß an Sicherheit bieten kannst.

fußbilder verkaufen – Anleitung

Vorbereitung: Vom Fußmodell zum professionellen Anbieter

Ein professioneller Außenauftritt ist entscheidend, wenn du Fußbilder verkaufen möchtest. Neben den rechtlichen Grundlagen spielen hier vor allem die Vorbereitung und Präsentation deiner Bilder eine große Rolle.

Fußpflege und Ästhetik

Deine Füße sind dein Aushängeschild. Daher gilt: Pflege sie wie ein kostbares Schmuckstück. Experten empfehlen, täglich eine feuchtigkeitsspendende Creme zu verwenden und eine regelmäßige professionelle Pediküre nicht auszulassen [1][8]. Auch ein wöchentliches Peeling kann helfen, Hornhaut zu reduzieren und bei Fotos für einen glatten, ästhetischen Auftritt zu sorgen.

Fototechniken und Posing-Strategien

Die Qualität deiner Fotos entscheidet maßgeblich über deinen Markterfolg. Hier sind einige Tipps, wie du professionelle Bilder erzielen kannst:

  • Ausleuchtung: Nutze Tageslicht oder weich gefiltertes Licht von einer Softbox (ca. 5.000–6.000 Kelvin). Eine gute Beleuchtung betont die natürlichen Konturen und Details deiner Füße [1][11].
  • Auflösung: Verwende eine Kamera mit mindestens 12 Megapixeln. Moderne Smartphones wie das iPhone 14 Pro oder professionelle Spiegelreflexkameras liefern hierfür hervorragende Ergebnisse.
  • Perspektiven und Posen: Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln. Klassische Aufnahmen im 45°-Winkel, Detailaufnahmen der Fußsohlen oder kreative Inszenierungen mit Accessoires wie Fußkettchen können dein Portfolio vielseitig und ansprechend machen [1][2].

Stefan: „Investiere Zeit in die richtige Fußpflege und optimiere deine Fototechniken, denn Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg in diesem Nischenmarkt.“

Du solltest zudem verschiedene Posing-Varianten ausprobieren, bis du den Look findest, der am besten zu deiner Persönlichkeit und dem angestrebten Stil passt. Scheue dich nicht davor, kreativ zu sein – manchmal sind es gerade ungewöhnliche Perspektiven, die deinen Bildern einen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Verkaufsplattformen im Vergleich

Nachdem die Grundlagen gelegt sind, stellt sich die Frage: Wo kannst du deine Fußbilder am besten verkaufen? Der Markt bietet dir eine Vielzahl an Plattformen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Im Folgenden stelle ich dir einige der gängigsten Optionen vor:

Spezialisierte Marktplätze

Plattformen wie FeetFinder oder FunWithFeet richten sich speziell an Anbieter von Fußbildern. Sie bieten folgende Vorteile:

  • Integrierte Zahlungsabwicklung: Du musst dich nicht um komplizierte Zahlungsprozesse kümmern [4][10].
  • Gezielte Zielgruppenansprache: Die Käufer sind bereits auf der Suche nach genau solchen Inhalten [2][7].
  • DSGVO-Konformität: Viele dieser Plattformen erfüllen alle erforderlichen Datenschutzauflagen.

Social Media Plattformen

Social Media Kanäle wie Instagram, TikTok und OnlyFans bieten dir die Möglichkeit, ein breites Publikum zu erreichen:

  • Instagram: Durch Hashtags wie #Instafeet kannst du organisch Reichweite generieren. Achte jedoch darauf, dass du Inhalte teilst, die den Richtlinien der Plattform entsprechen [11][12].
  • TikTok: Kurzvideos, etwa von Pediküre-Transformationen, sprechen vor allem jüngere Zielgruppen an.
  • OnlyFans: Hier kannst du deine exklusiven Inhalte über Abonnements anbieten – ideal, wenn du regelmäßige und personalisierte Angebote erstellen möchtest.

Laut Stefan bieten diese Plattformen dir einzigartige Möglichkeiten, deine Zielgruppe zu erreichen und langfristig eine loyale Community aufzubauen – wichtig für den nachhaltigen Erfolg.

Die eigene Webseite

Eine eigene Webseite bietet dir die größte Flexibilität. Mit Tools wie WordPress oder Shopify kannst du einen Online-Shop einrichten und deine Marke individuell präsentieren. Vorteile hierbei sind:

  • SEO-Optimierung: Durch gezielte Keywords, beispielsweise „exklusive Fußfotos“, kannst du bei Google besser gefunden werden [1][10].
  • Unabhängigkeit: Du bist nicht an die Regeln und Gebühren fremder Plattformen gebunden.
  • Kundenbindung: Mit Newslettern und Blogs kannst du direkten Kontakt zu deinen Kunden pflegen.

Preispolitik und Upselling-Strategien

Die Festlegung der Preise ist ein weiterer entscheidender Faktor. Hier musst du mehrere Aspekte berücksichtigen: den Aufwand, die Exklusivität deiner Bilder, Sonderwünsche der Kunden und den Wettbewerb. Eine flexible Preispolitik kann folgendermaßen aussehen:

  • Einzelfotos: Preise zwischen 5 und 50 € – je nach Qualität und Besonderheit [12][2].
  • Custom Content, wie Videos: Oft liegt der Preis hier bei 20 bis 100 € pro Minute.
  • Spezialanfertigungen: Beispielsweise getragene Socken oder personalisierte Grußkarten können zwischen 50 und 150 € pro Set kosten.

Um deinen Umsatz zu steigern, bietet es sich an, Upselling-Strategien zu nutzen:

  • Tiered Pricing: Biete verschiedene Pakete an – etwa ein Basic-Paket mit 5 Fotos für 40 € und ein Premium-Paket mit 10 Fotos plus einem kurzen Video für 85 €.
  • Limited Editions: Saisonale Specials oder limitierte Angebote wecken bei Kunden das Gefühl, etwas Exklusives zu erwerben.
  • Abonnements: Ein monatlicher Zugang zu exklusiven Inhalten (zum Beispiel für 19,99 € im Monat) kann dir regelmäßige Einnahmen sichern [2][11].

Die Preisgestaltung sollte dabei immer das Zusammenspiel aus Kosten, Wettbewerb und dem wahrgenommenen Mehrwert berücksichtigen. Teste verschiedene Modelle und passe deine Angebote kontinuierlich den Marktreaktionen an.

fußbilder verkaufen – Anleitung

Marketing und Kundenakquise

Ein hervorragendes Produkt allein reicht nicht, um erfolgreich zu sein. Das Marketing und die kontinuierliche Kundenakquise sind ausschlaggebend für deinen Erfolg im Onlineverkauf. Hierbei gilt es, deine Zielgruppe genau zu analysieren und über verschiedene Kanäle zu erreichen.

Zielgruppenanalyse

Die Käufer von Fußbildern sind in der Regel vielfältig zusammengesetzt. Nach Marktstudien besteht deine Hauptzielgruppe aus:

  • Männern im Alter von 25 bis 45 Jahren, die ein besonderes Interesse an Fußfetisch haben [4][12].
  • Werbeagenturen, die nach ästhetischen Bildern für Schuhwerbung und Lifestyle-Kampagnen suchen.
  • Künstler und Designer, die inspirierendes Material für ihre Projekte verwenden.

Verstehe die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und passe deine Angebote sowie dein Kommunikationsstil entsprechend an.

Content-Marketing und Social-Media-Strategien

Setze auf eine Mischung aus informativen Blogbeiträgen, Behind-the-Scenes-Videos und persönlichen Einblicken in deine Arbeitsweise. Beispiele hierfür könnten sein:

  • Blogposts: Schreibe Tutorials zur Fußpflege oder Fototechnik, in denen du Produkte und Techniken vorstellst. So positionierst du dich als Experte auf deinem Gebiet [1][10].
  • Social-Media-Posts: Zeige kurze Einblicke in deinen Alltag als Anbieter. Nutze Plattformen wie Instagram, um mit Hashtags wie #Instafeet und #FootCareorganisch Reichweite aufzubauen.
  • Kollaborationen: Arbeite mit Nagelstudios oder Podologen zusammen, um deine Expertise weiter zu unterstreichen [8][10].

Stefan: „Ein erfolgreicher Marketingansatz beruht auf Authentizität und kontinuierlicher Kundenkommunikation. Investiere in deine persönliche Marke und deine Inhalte, um eine langfristige Bindung aufzubauen.“

Auch bezahlte Werbemaßnahmen auf Social Media können dir dabei helfen, deine Reichweite zu erhöhen – setze hierfür jedoch nur ein überschaubares Budget ein und optimiere deine Kampagnen kontinuierlich. Teste unterschiedliche Ansätze und messe den Erfolg mit Analysen wie den Impressionen und der Klickrate.

Fallstudie: Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

Ein praktisches Beispiel hilft oft, die Theorie in die Praxis zu überführen. Nehmen wir als Beispiel eine 21-jährige Anbieterin aus dem Rheintal, die durch den Verkauf von Fußbildern bereits monatliche Einnahmen zwischen 300 und 800 € erzielt hat [12].

Ihr Erfolg beruht auf mehreren Faktoren:

  • Gezielte Kundenansprache: Sie nutzt Plattformen wie Instagram und OnlyFans, um direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren.
  • Exklusive Inhalte: Neben Standardfotos bietet sie individualisierte Aufnahmen und personalisierte Videos an.
  • Professionalität: Mit einem eigenen, diskret geführten PayPal-Account und separaten beruflichen E-Mail-Kanälen stellt sie sicher, dass sowohl ihre Zahlungen als auch ihre Privatsphäre geschützt sind.

Stefan: „Die Praxisbeispiele zeigen, dass auch junge und unerfahrene Anbieter durch kluge Strategien und Fokus auf Qualität beeindruckende Einnahmen erzielen können. Wichtig ist, den eigenen Stil zu finden und die Kunden gezielt anzusprechen.“

Ihr Modell basiert auf einem Mix aus einmaligen Verkäufen und regelmäßigen Abonnements: Kunden, die besonderen Wert auf Exklusivität legen, abonnieren ihren Content und erhalten so immer wieder neue, ansprechende Angebote. Diese Kombination stellt sicher, dass sowohl der einmalige als auch der kontinuierliche Umsatz gesteigert wird.

Sicherheit und Betrugsprävention

Die Sicherheit deiner Daten und deines Einkommens steht an oberster Stelle. Gerade im Onlinegeschäft, wo sich Betrüger oft an unerfahrenen Anbietern bedienen, gilt es, präventiv vorzugehen. Hier sind einige Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:

  • Anonymitätsmaßnahmen: Nutze Pseudonyme anstelle deines echten Namens und achte darauf, dass Metadaten aus deinen Bildern entfernt werden. Tools wie ExifPurge helfen dir, sensible Informationen zu löschen [10][11].
  • Zahlungssicherheit: Setze auf Zahlungssysteme, die Käuferschutz bieten, wie PayPal Goods & Services, und vermeide Zahlungsmethoden, bei denen du im Vorfeld zu viel Vertrauen schenken musst.
  • Verträge und Kommunikation: Für individuell erstellte Inhalte ist es sinnvoll, einfache Verträge oder AGBs zu erstellen. Auf diese Weise vermeidest du Missverständnisse und hast im Streitfall rechtliche Unterstützungen.

Stefan: „Schütze deine Identität und deine Werke. Nutze alle verfügbaren Tools, um deine Daten zu sichern und betrügerische Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Nur so kannst du langfristig Vertrauen bei deinen Kunden aufbauen.“

Achte zudem darauf, dass du bei problematischen Kunden klare Richtlinien kommunizierst und bei unangemessenen Anfragen konsequent handelst. Die Verwendung von Wasserzeichen auf deinen Fotos kann dir ebenfalls einen gewissen Schutz bieten, falls deine Bilder ohne Genehmigung weiterverbreitet werden.

Ethische und psychologische Aspekte

Der Verkauf von Fußbildern bewegt sich, wie viele Nischenmärkte, auch im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Normen und persönlichen Grenzen. Nicht selten erhältst du als Anbieter anzügliche oder unangemessene Nachrichten. Daher ist es wichtig, sich mental auf diesen Umgang vorzubereiten:

  • Professionelle Distanz: Arbeite mit standardisierten Antworten, um dich nicht zu sehr in unangenehme Diskussionen hineinziehen zu lassen.
  • Mentale Gesundheit: Plane regelmäßige Auszeiten und Gespräche mit Gleichgesinnten, um dich emotional zu stabilisieren.
  • Ethik im Geschäftsgebaren: Setze klare Regeln, welche Inhalte du erstellst und wie du mit individuellen Anfragen umgehst, um deine eigene Integrität zu wahren.

Es ist vollkommen normal, dass du anfangs Unsicherheiten verspürst. Wichtig ist, dass du dir immer wieder bewusst machst, dass du ein legitimes Geschäftsmodell verfolgst und deine Kunden respektvoll bedienst. So schaffst du eine Atmosphäre, in der sich beide Seiten – Verkäufer und Käufer – wohlfühlen.

Nach Stefan ist es entscheidend, immer im Hinterkopf zu behalten, dass du den Grundstein für deine Zukunft legst und dich dabei nur auf deine eigenen Werte und Standards verlassen solltest.

Zukunftsperspektiven und Innovationen

Der Markt für Fußbilder steht nicht still. Mit dem technischen Fortschritt ergeben sich auch immer neue Chancen, wie zum Beispiel die Nutzung moderner Technologien zur Content-Erstellung und -Verwaltung. Hier sind einige Trends, die du beobachten solltest:

  • AI-generierte Inhalte: Schon heute experimentieren Anbieter mit Künstlicher Intelligenz, um einzigartige und personalisierte Fußbilder zu erstellen. Prognosen gehen davon aus, dass AI einen signifikanten Anteil am zukünftigen Wachstum dieser Branche haben wird [4][10].
  • Virtual Reality (VR): Interaktive VR-Erlebnisse, in denen Kunden deine Fußbilder in einem virtuellen Raum erleben können, bieten ein spannendes neues Verkaufsargument.
  • NFTs und digitale Kunst: Limitierte Auflagen deiner besten Werke als NFTs können Sammler ansprechen und einen ganz neuen Finanzierungsweg eröffnen.

Stefan: „Die Zukunft der Fußbilder-Industrie liegt in der Innovation. Setze auf moderne Technologien und passe dich den sich ändernden Trends an, um immer einen Schritt voraus zu sein.“

Darüber hinaus wird es wichtiger denn je sein, deinen Kunden fortlaufend neuen und exklusiven Content zu bieten. Nutze Feedback, um deine Angebote stetig zu verbessern, und sei offen für Experimente in Form von Live-Streams, interaktiven Fotogalerien oder saisonalen Special Editions. So bleibst du relevant und kannst dich von der Konkurrenz abheben.

Fazit

Zusammenfassend bietet dir der Verkauf von Fußbildern zahlreiche Chancen, ein lukratives Nebeneinkommen aufzubauen – vorausgesetzt, du gehst strategisch und gut informiert an die Sache heran. In diesem Guide haben wir dir gezeigt, dass der Erfolg in diesem Bereich von mehreren Faktoren abhängt:

  • Der Einhaltung aller rechtlichen und steuerlichen Vorgaben.
  • Der professionellen Vorbereitung, welche Fußpflege, Fototechnik und kreative Posing-Strategien umfasst.
  • Einer durchdachten Plattformwahl – ob auf spezialisierten Marktplätzen, Social Media oder über die eigene Webseite.
  • Der richtigen Preispolitik und dem Einsatz von Upselling-Strategien, die sowohl einmalige als auch wiederkehrende Einnahmen generieren.
  • Einer konsequenten Marketingstrategie, die authentisch deine Zielgruppe anspricht und kontinuierlich erweitert wird.
  • Der Gewährleistung von Sicherheit und der konsequenten Betrugsprävention.
  • Einem ethischen sowie psychologisch durchdachten Konzept, um auch mit herausfordernden Situationen professionell umzugehen.
  • Und schließlich der Offenheit für zukünftige Innovationen und Trends, die dir helfen, dauerhaft erfolgreich zu sein.

Wenn du diese Aspekte beachtest und stetig an deiner Marke arbeitest, steht deinem Erfolg im Verkauf von Fußbildern nichts im Wege. Denke immer daran: Qualität, Integrität und Innovation sind die Grundlagen, die dir den Weg in eine profitable Zukunft ebnen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Mut, diesen spannenden Weg zu gehen. Nutze diese Anleitung als Basis und passe sie stetig an deine individuellen Bedürfnisse und die Entwicklungen des Marktes an.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  • 1. Muss ich ein Gewerbe anmelden, um Fußbilder zu verkaufen?

    Ja, wenn deine Einnahmen regelmäßig über 410 € im Monat liegen, ist eine Gewerbeanmeldung notwendig. Es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen und die lokalen Bestimmungen zu prüfen [5][9].

  • 2. Welche Plattform ist für mich am besten geeignet?

    Das hängt von deinen individuellen Zielen ab. Spezialisierte Marktplätze wie FeetFinder bieten eine gezielte Zielgruppenansprache, während Social Media Kanäle wie Instagram und TikTok mehr Reichweite ermöglichen. Alternativ bietet eine eigene Webseite maximale Unabhängigkeit [4][10].

  • 3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Bilder nicht unautorisiert weiterverbreitet werden?

    Nutze Wasserzeichen, entferne sensible Metadaten und arbeite mit vertrauenswürdigen Plattformen, die deine Rechte schützen. Zudem empfiehlt es sich, in den Geschäftsbedingungen klare Regelungen für den Umgang mit deinen Inhalten festzulegen [10][11].

  • 4. Welche Preismodelle sind in diesem Markt bewährt?

    Einzelbilder können zwischen 5 und 50 € kosten, während personalisierte oder exklusive Inhalte höhere Preise erzielen können. Viele Anbieter setzen auf ein Stufensystem (Tiered Pricing) und kombinieren Einmalzahlungen mit Abo-Modellen, um den Umsatz zu steigern [2][11].

  • 5. Wie gehe ich mit rechtlichen Fragestellungen um, insbesondere wenn sich Gesetze ändern?

    Halte dich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen informiert und konsultiere gegebenenfalls einen Fachanwalt für Medienrecht. Eine solide Informationsbasis hilft dir dabei, flexibel auf Änderungen zu reagieren [5][9].

  • 6. Was tun bei anzüglichen oder unangebrachten Anfragen von Kunden?

    Arbeite mit vorab definierten Antworten und blockiere Nutzer, die ständig die Grenzen überschreiten. Professionelles Verhalten und klare Kommunikationsrichtlinien helfen dir, solche Situationen zu meistern [8].

  • 7. Kann ich als Anfänger wirklich in diesem Nischenmarkt Erfolg haben?

    Auf jeden Fall! Viele erfolgreiche Anbieter haben klein angefangen und sich durch kontinuierliche Verbesserung und kreative Strategien etabliert. Wichtig ist, dass du authentisch bleibst und stets an der Qualität deiner Inhalte arbeitest [12].

  • 8. Welche zukünftigen Trends sollte ich im Auge behalten?

    Trends wie AI-generierte Inhalte, Virtual Reality Erlebnisse und der Einsatz von NFTs sind bereits auf dem Vormarsch. Informiere dich regelmäßig, um deinen Content an die neuesten Entwicklungen anzupassen und innovativ zu bleiben [4][10].

Quellenverzeichnis

  • [1] How to Sell Feet Pics (2024 Guide) – ecommerce-platforms.com/de/articles/how-to-sell-feet-pics
  • [2] So verkaufen Sie Fußbilder online – Spocket – www.spocket.co/de/blogs/so-verkaufen-sie-fussbilder-online
  • [3] Fußbilder verkaufen – Socksmodel – socksmodel.com/fussbilder-verkaufen/
  • [4] Sell Feet Pics In Germany | Ecommerce Fastlane – ecommercefastlane.com/de/sell-feet-pics-in-germany/
  • [5] Rechtliche Aspekte beim Verkauf – Vipely – vipely.com/blog/steige-ins-online-business-ein-wie-du-mit-dem-verkauf-von-persoenlichen-videos-und-fussbildern-dein-einkommen-aufbessern-kannst-ein-praktischer-ratgeber-fuer-den-einstieg/
  • [6] Wie kann ich Fußbilder verkaufen? – gutefrage – www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-fussbilder-verkaufen
  • [7] Verkauf über Social Media – Vipely – vipely.com/blog/vom-vorurteil-zur-einnahmequelle-wie-du-mit-dem-verkauf-von-fussbildern-und-getragener-unterwaesche-im-internet-serioes-geld-verdienen-kannst/
  • [8] Geld verdienen mit Fußfotos – Peaches and Cherries – peachesandcherries.com/?p=194
  • [9] Altersgrenzen – gutefrage – www.gutefrage.net/frage/ab-welchem-alter-ist-es-legal-fussbilder-zu-verkaufen
  • [10] Beste Webseiten – Marktplatzhirsch – marktplatzhirsch.de/fussbilder-verkaufen/
  • [11] Instagram-Verkauf – Ecommerce Platforms – ecommerce-platforms.com/de/articles/how-to-sell-feet-pics-on-instagram
  • [12] Praxisbeispiel – 20 Minuten – www.20min.ch/story/fuer-ihre-getragenen-socken-kriegt-rheintalerin-21-150-franken-929286643402